Zwischen Klimaschutz, Klimaanpassung und Wirtschaftlichkeit: Energieeffizienz und Hitzeschutz kosteneffizient in die Bau- und Sanierungsplanung integrieren
Am 14.09.2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Ingenieurkammer Sachsen in Dresden. Weitere Informationen und Anmeldung.
Am 27.09.2022 von 12:30 bis 16:45 Uhr in Kooperation mit der Architekten- und Ingenieurkammer Thüringen und der Thega im Klimapavillon in Erfurt. Weitere Informationen und Anmeldung.
• Weiterbildung für Hausverwalterinnen und Hausverwalter:
Klimaneutraler Hitzeschutz in Bestandsgebäuden – was kommt auf Verwalterinnen und Verwalter zu?
Am 29.09.2022 von 9:30 bis 16.00 Uhr in Kooperation mit dem Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e. V. in Erfurt. Weitere Informationen und Anmeldung
• Weiterbildung für genossenschaftliche und kommunale Wohnungsunternehmen:
Hitzeanpassung im genossenschaftlichen und kommunalen Wohnungsbestand: wirksam, kosteneffizient, bestandsaufwertend
Am 19.05.2022 in Kooperation mit dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. in Erfurt.
Am 13.06.2022 in Kooperation mit dem Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. in Dresden.
Zu den Inhalten der Weiterbildungen gehören
Wir zeigen auf, wie im Zusammenspiel mit klug umgesetzten baulichen Maßnahmen die Verhaltensvorsoge zu weniger Überhitzung und damit zu mehr Nutzerzufriedenheit und einer optimalen Wirkung baulicher Investitionen führt.
Die Veranstaltungen richten sich an Verantwortliche für Immobilienverwaltung, Bauplanung und -überwachung, Ausschreibung sowie Instandhaltung bzw. für Mieterbetreuung und Mieterkommunikation. Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, Hitzebelastungen und die Relevanz von Anpassungsmaßnahmen in Wohngebäuden einzuschätzen und zielgerichtet qualifizierte Entscheidungen für wirksame, wirtschaftliche und klimaschonende Anpassungsmaßnahmen beim Bau sowie der Bewirtschaftung und Sanierung von Gebäuden zu treffen.
Die Veranstaltungen beinhalten anwendungsorientierte Vortragsteile mit anschließenden Fragerunden und Pausenangebote, die den Austausch auch zwischen den Teilnehmenden ermöglichen.
Die Termine der Weiterbildungsangebote kündigen wir auch über unseren Newsletter an.
Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den folgenden Partnern angeboten: